Der Dokumentations- und Lernort Bückeberg

English version
Fotograf: B. Weidner

Das auf dem Bückeberg in Emmerthal bei Hameln von 1933 bis 1937 jährlich veranstaltete „Reichserntedankfest“ gehörte zu den größten Massenveranstaltungen des Nationalsozialismus. Bis zu einer Millionen Menschen nahmen jährlich an ihnen teil.

Am historischen Ort informiert seit November 2021 eine über die Fläche verteilten Dauerausstellung, über die Geschichte der „Reichserntedankfeste“. Der Bückeberg selbst ist das wichtigste Exponat. Die massiven Baumaßnahmen zur Gestaltung des Hangs zum Ort der „Reichserntedankfeste“, die auch Ausdruck der historischen Bedeutung des Geländes sind, und die Rolle der umgebenden Landschaft für die Inszenierung werden am authentischen Ort nachvollziehbar.

Fotograf: B. Gelderblom

Informationen zu ihrem Besuch finden Sie hier. Die Ausstellung kann jederzeit und kostenlos besucht werden. An jedem dritten Sonntag im Monat bieten wir einen öffentlichen geführten Rundgang durch die Dauerausstellung an. Informationen dazu finden Sie hier. Darüber hinaus können Sie auch einen geführten Rundgang buchen. Melden Sie sich dazu gern unter unseren Kontaktdaten und wir vereinbaren einen Termin.

Sollten Sie unsere Arbeit mit Spenden unterstützen wollen finden Sie alle Informationen hier.

Fotograf: B. Gelderblom

 

 

 

 

 

 

Gefördert durch: